Wenn Sie Ihre WordPress-Website unter einer neuen Domain aufrufen möchten (z. B. meine-neue-adresse.de statt meine-alte-adresse.de), müssen Änderungen in phpMyAdmin und in der wp-config.php Datei vorgenommen werden.
Voraussetzungen
- Vergewissern Sie sich, dass die neue Domain im Kundenlogin eingerichtet ist.
- Klicken Sie auf Webseiten und auf Neue Domain hinzufügen falls die neue Domain nicht aufgelistet ist.
Schritt 1: Webseiten-Daten herunterladen
Zunächst laden Sie alle Dateien und Ordner Ihres aktuellen Webspace auf Ihren lokalen Rechner herunter. Dies können Sei mit FileZilla umsetzen. Hier beschreiben wir wie man FileZilla einrichtet.
- Greifen Sie mit FileZilla auf Ihren Webspace zu.
- Wechseln Sie in das
/web/
-Verzeichnis Ihrer Website und laden Sie sämtliche Inhalte herunter.
Schritt 2: Bestehende Datenbank exportieren
- Melden Sie sich bei phpMyAdmin an
- Loggen Sie sich im Kundenlogin ein und klicken Sie auf Webseiten.
- Unter Datenbanken können Sie durch das Datenbanekn-Symbol mit phpMyAdmin auf Ihre Datenbank zugreifen.
- Unter Datenbank Benutzer finden Sie Ihre Datenbank-Zugangsdaten.
- Wählen Sie die WordPress-Datenbank aus
- Sie sollten nun auf der phpMyAdmin Admin-Oberfläche eingeloggt sein.
- In der linken Spalte finden Sie Ihre WordPress-Datenbank. Klicken Sie diese an.
- Der Name der Datenbank sieht oft so aus: “c1234aps1”.
- Klicken Sie auf “Export”.
- Wählen Sie „Quick“ als Exportmethode und „SQL“ als Dateiformat.
- Klicken Sie auf “Go”, um den Export zu starten.
Schritt 3: Neue Datenbank für neue Domain vorbereiten
- Melden Sie sich im Kundenlogin an und navigieren Sie auf Webseiten.
- Navigieren Sie zu Webseiten" > FTP-Benutzer und erstellen Sie einen neuen FTP-Benutzer.
- Gehen Sie zu Datenbank-Benutzer, klicken Sie auf Neuen Benutzer hinzufügen und legen Sie einen Benutzernamen und Passwort fest.
- Wechseln Sie zu “Datenbanken” > “Neue Datenbank erstellen”. Wählen Sie den gewünschten Webseitenbereich aus, wählen Sie „MySQL“ als Datenbanktyp und geben Sie den gewünschten Namen für die Datenbank ein.
- Wählen Sie den eben erstellten Datenbankbenutzer aus dem Dropdown-Menü aus und speichern Sie Ihre Eingaben.
Schritt 4: WordPress-Konfigurationsdatei anpassen
Bevor Sie die Dateien hochladen, müssen einige Einträge in der wp-config.php angepasst werden.
- Öffnen Sie die Datei
wp-config.php
mit einem Texteditor. - Ändern Sie die Werte für
DB_NAME
,DB_USER
undDB_PASSWORD
entsprechend den neuen Datenbankdaten, die Sie mit Ihrer neuen Domain erstellt haben.
Schritt 5: Daten der Webseite in das Verzeichnis der neuen Domain hochladen
Übertragen Sie das Verzeichnis /web/
, dass Sie sich in Schritt 1 heruntergeladen haben in das Webspace Ihrer neuen Domain
- Loggen Sie sich hierfür mit dem FTP-Benutzer Ihrer neuen Domain ein.
- Laden Sie das Verzeichnis /web/ nun in das Webspace Ihrer neuen Domain hoch.
Schritt 6: Datenbank importieren
Importieren Sie die WordPress-Datenbank aus Schritt 2 in Ihre neue Datenbank.
- Navigieren Sie hierfür in Ihrem Kundenlogin zu “Webseiten” > “Datenbanken”.
- Melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen für die neue Datenbank an.
- Wählen Sie die Datenbank aus der linken Spalte und klicken Sie auf “Import” und wählen Sie die zuvor exportierte Datenbank aus.
Nachdem diese Schritte ausgeführt wurden, sollte Ihre WordPress-Seite unter dem neuen Domainnamen verfügbar sein.